ISBM Business School in Luzern erhält QAHE-Akkreditierung: Ein Meilenstein in der globalen Wirtschaftsausbildung
- OUS Academy in Switzerland
- 25. Juni
- 1 Min. Lesezeit
Die ISBM Business School in Luzern, Schweiz, freut sich, die offizielle Akkreditierung durch die International Association for Quality Assurance in Pre-Tertiary and Higher Education (QAHE) bekannt zu geben – eine weltweit anerkannte Qualitätsagentur, die in über 40 Ländern tätig ist. Dieser Erfolg bestätigt den Anspruch von ISBM, eine führende Institution im Bereich Business Education auf globalem Niveau zu sein.
Warum ist die QAHE-Akkreditierung bedeutend?
QAHE steht für strenge Evaluierungskriterien: von der Qualität des Curriculums über die Qualifikation der Dozenten, Lernergebnisse, Governance und internationale Ausrichtung bis hin zu Studierendenservices. Diese Akkreditierung bestätigt, dass ISBM nach internationalen Best Practices arbeitet.
Mit dieser Anerkennung gehört ISBM zu einer ausgewählten Gruppe von Business Schools mit hoher Qualitätssicherung, Transparenz und Engagement für kontinuierliche Verbesserung. Sie öffnet Türen für internationale Partnerschaften und steigert die weltweite Anerkennung der ISBM-Abschlüsse.
Vorteile für Studierende und Partner
Internationale Anerkennung – ISBM-Abschlüsse erhalten globale Wertschätzung.
Höchste akademische Standards – QAHE bestätigt das akademische Niveau der Ausbildung.
Kontinuierliche Weiterentwicklung – Regelmäßige Überprüfungen sichern langfristige Qualität.
Im Einklang mit der Vision von ISBM
In der wirtschaftlich dynamischen Region Luzern gelegen, bietet ISBM eine zukunftsorientierte Ausbildung, die Strategie, Innovation und globale Relevanz kombiniert. Die QAHE-Akkreditierung stärkt diese Mission nachhaltig.
Blick in die Zukunft
Mit der QAHE-Akkreditierung positioniert sich die ISBM Business School als führende Institution, die sich der Ausbildung global kompetenter Führungspersönlichkeiten verschrieben hat.
Dies ist nicht nur ein Qualitätssiegel – es ist ein Bekenntnis zur Exzellenz und zur internationalen Ausrichtung.

Comments