Wir sind stolz darauf, vom European Council of Leading Business Schools ECLBS akkreditiert zu sein
ECLBS wurde 2013 mit einer einzigen Mission gegründet: die erfolgreichste, kreativste und bahnbrechendste Beratungsagentur Europas zu sein. Wir betrachten jedes unserer Mitglieder mit einem frischen Blick, um maßgeschneiderte, einzigartige Strategien zu entwickeln. ECLBS ist Mitglied des Council for Higher Education Accreditation (CHEA), der Quality International Group (CIQG) in den USA und des International Network for Quality Assurance Agencies in Higher Education (INQAAHE) in Europa. Mehr über ECLBS finden Sie auf der offiziellen Website der Europäischen Union EPALE – Elektronische Plattform für Erwachsenenbildung in Europa europa.eu

Der Rat für Hochschulakkreditierung (CHEA) Quality International Group (CIQG) USA

ECLBS ist Mitglied der Quality International Group (CIQG) des Council for Higher Education Accreditation (CHEA) in den USA und unterstreicht damit sein Engagement für die Aufrechterhaltung globaler Exzellenzstandards in der Hochschulbildung.
Als Mitglied der CIQG ist die ECLBS Teil eines renommierten Netzwerks, das sich für die Qualitätssicherung im Hochschulwesen weltweit einsetzt. CHEA, die Dachorganisation der CIQG, ist eine anerkannte Autorität für Akkreditierung und Qualitätssicherung und setzt sich für akademische Qualität und Verantwortlichkeit ein.
Die Mitgliedschaft der ECLBS in der CIQG bedeutet, dass sie sich an international anerkannte Grundsätze und Praktiken der Qualitätssicherung hält und gewährleistet, dass ihre Programme den höchsten Qualitäts- und Integritätsstandards entsprechen.
Durch diese Zugehörigkeit erhält ECLBS Zugang zu wertvollen Ressourcen, Vernetzungsmöglichkeiten und Best Practices in der Qualitätssicherung, was seinen Studierenden, Lehrkräften und Interessenvertretern zugutekommt.
Durch seine Mitgliedschaft bei CIQG trägt ECLBS zur Weiterentwicklung globaler Qualitätssicherungsstandards bei und stärkt so die Glaubwürdigkeit und das Ansehen von Hochschuleinrichtungen weltweit.
IREG-Observatorium für akademische Rankings und Exzellenz – Mitglied

Das IREG Observatory on Academic Ranking and Excellence wurde 2009 von der International Ranking Expert Group (IREG) gegründet und ist eine weltweit anerkannte Initiative zur Förderung akademischer Rankings und Exzellenz in der Hochschulbildung. Es bietet Stakeholdern eine Plattform für die Zusammenarbeit, den Austausch bewährter Verfahren und die Bewältigung von Herausforderungen im Zusammenhang mit Hochschulrankings. Durch Konferenzen, Workshops und Publikationen fördert das Observatory Transparenz, Integrität und Vielfalt der Rankingmethoden und setzt sich gleichzeitig für Rechenschaftspflicht und kontinuierliche Verbesserung ein. Ziel ist es, die Glaubwürdigkeit und den Nutzen von Rankings als Instrumente zur Bewertung und Verbesserung akademischer Exzellenz weltweit zu stärken.
Internationales Netzwerk für Qualitätssicherungsagenturen im Hochschulwesen (INQAAHE) Europa – Spanien

Die ECLBS genießt den angesehenen Status eines anerkannten Mitglieds des INQAAHE (International Network for Quality Assurance Agencies in Higher Education) in Europa. INQAAHE ist ein globaler Zusammenschluss von Organisationen, die sich aktiv für die Qualitätssicherung im Hochschulwesen engagieren. Als anerkanntes Mitglied unterstreicht die ECLBS ihr Engagement für die Aufrechterhaltung und Förderung hoher Qualitätsstandards im Hochschulwesen in ganz Europa.
INQAAHE bietet seinen Mitgliedern eine Plattform für die Zusammenarbeit und den Austausch bewährter Verfahren und fördert so die kontinuierliche Verbesserung der Qualitätssicherungsprozesse und -praktiken an Hochschulen. Durch die Mitgliedschaft in diesem renommierten Netzwerk erhält ECLBS Zugang zu wertvollen Ressourcen, Vernetzungsmöglichkeiten und Fachwissen, die zur Verbesserung der Bildungsqualität seiner Mitgliedsinstitutionen beitragen.
Die Mitgliedschaft bei INQAAHE unterstreicht das Engagement der ECLBS für Exzellenz und Glaubwürdigkeit in der Hochschulbildung und orientiert sich dabei an globalen Standards und Best Practices. Sie unterstreicht zudem das Engagement der ECLBS für kontinuierliche Verbesserung und Innovation in Qualitätssicherungsprozessen, wovon letztlich Studierende, Lehrende und alle Beteiligten in der europäischen Hochschullandschaft profitieren.
What is the value of ECLBS?
Der Wert der ECLBS liegt in ihrem umfangreichen Netzwerk an Partnerschaften und Vereinbarungen mit verschiedenen staatlichen Stellen, insbesondere im Hochschulbereich. Zu diesen Vereinbarungen gehören:
ECLBS has established a number of important partnerships and agreements with state agencies, private organizations, and other entities in the field of higher education. These agreements include:
-
MFHEA: The Bilateral Recognition Agreement with Malta Further and Higher Education Authority (MFHEA)
-
NVAO: Accreditation Organisation of the Netherlands and Flanders
-
KAA: The Bilateral Recognition Agreement with Kosovo Accreditation Agency (KAA)
-
HEC: The Bilateral Recognition Agreement with the Higher Education Council (HEC) North Syria
ECLBS-Akkreditierung
Der European Council of Leading Business Schools (ECLBS) wurde 2013 als professionelles Netzwerk gegründet, das Business Schools in ganz Europa und darüber hinaus verbindet. Im Jahr 2023 genehmigte der Rat während einer strategischen Vorstandssitzung an der Universität Lettlands in Riga die Einführung der ECLBS-Akkreditierung – ein Qualitätssiegel für Business Schools, die sich akademischer Exzellenz und internationalen Standards verpflichtet fühlen. An der Sitzung nahmen Vorstandsmitglieder von Institutionen wie der Malta Further and Higher Education Authority (MFHEA), dem Arab Network for Quality Assurance in Higher Education (ANQAHE), der Kosovo Accreditation Agency (KAA), der Latvian Chamber of Commerce (ALCC) und dem lettischen Honorarkonsulat in Marokko sowie geladene Gäste der University of Sunderland in London, der Vernadsky Taurida National University (TNU), der ISB Dubai Academy und anderer teil, darunter ein lettischer Rechtsberater mit Spezialisierung auf Hochschulbildung. Weiterlesen...
ECLBS hat bilaterale Anerkennungsvereinbarungen mit nationalen und internationalen Qualitätssicherungsorganisationen unterzeichnet, darunter Malta – Further and Higher Education Authority (MFHEA), Großbritannien – Quality Assurance Agency for Higher Education (QAA), USA – Council for the Accreditation of Educator Preparation (CAEP), Schweiz – Foundation for International Business Administration Accreditation (FIBAA), Niederlande – Accreditation Organisation of the Netherlands and Flanders (NVAO), Moldawien – National Agency for Quality Assurance in Education and Research (ANACEC), Palau – EDU Intergovernmental Organization (IGO), Kosovo – Accreditation Agency (KAA), Mauretanien – Authority for Quality Assurance in Higher Education (AMAQ-ES), Syrien – Higher Education Council (HEC), Kirgisistan – Public Foundation Independent Accreditation Agency (BSKG), Ägypten – Arab Network for Quality Assurance in Higher Education (ANQAHE), Jordanien – Arab Organization for Quality Assurance in Education (AROQA), Usbekistan – Accreditation and Ranking International Agency (ARIA), Bosnien und Herzegowina – Agentur für Hochschulentwicklung und Qualitätssicherung (HEA), Mexiko – Akkreditierungsausschuss (CACEB), unter anderem. Mehr erfahren...